Details
Airfree P40 Luftreiniger
Der Luftreiniger Airfree® P40 ist für Räume bis 16 m² / 40 m³ geeignet. Durch seine innovative Technologie stellt er eine natürliche Lösung gegen Asthma, Schimmel und allergische Atemwegserkrankungen dar. Er vernichtet Milben, Bakterien, Pilze, Viren, Pollen, Haustier-Allergene und andere Mikroorganismen in der Luft und sorgt so für ein rundum gesundes Raumklima.
Gründe für Airfree® Luftreiniger: Allergien, Ozon, Schimmel, Hausstaub, Pollen, Viren, Bakterien, und Staubmilben
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Hohe Wirksamkeit gegen Allergien, Schimmel, Ozon, Hausstaub, Tierhaare, Pollen, Viren, Bakterien, Staubmilben | - Nicht wirksam gegen Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs, z.B. Tabakrauch), d.h. chemische Verbindungen, die kohlenstoffhaltig sind. Um VOC’s aus der Luft zu beseitigen, ist ein Aktivkohlefilter notwendig. |
+ Kein Wartungsbedarf (keine Ersatzfilter nötig) | |
+ Völlig geräuschlos | |
+ Exklusive und patentierte Technologie | |
+ Niedriger Energieverbrauch | |
+ Saubere und umweltfreundliche Technologie | |
+ Kleines und tragbares Gerät | |
+ Reduziert Ozon in der Luft |
Funktionsweise
Die exklusive Technologie der Airfree® Geräte sterilisiert die Raumluft durch Erhitzung. Je nach Modell werden pro Stunde zwischen 14'000 und 20'000 Liter Luft durch die Airfree®-Geräte gesogen, erhitzt und dann abgekühlt wieder in den Raum abgegeben. Somit wird die gesamte Raumluft innert kurzer Zeit gereinigt.
Der ganze Prozess ist völlig geräuschlos und fordert weder Wartung noch regelmässiges Ersetzen von Zubehörteilen, wie z.B. Luftfilter.

Die verschmutzte Luft wird durch Konvektion in das Airfree®-Gerät gesogen, wo die Mikroorganismen bei 200 °C vernichtet werden. Anschliessend wird die gereinigte Luft abgekühlt und wieder in den Raum abgegeben.
Die Airfree Technologie basiert auf dem natürlichen Prinzip der Sterilisation durch Erhitzung.
Es ist ganz selbstverständlich für uns, gewisse Objekte wie zum Beispiel Schoppen für Babys und Kleinkinder mit kochendem Wasser oder Wasserdampf zu sterilisieren. Wasser siedet bei 100 ºC. Bei Airfree wird die Luft in einem dafür vorgesehen Keramikkern Temperaturen von bis zu 200 ºC ausgesetzt.
1. Konvektion

2. Reinigung

3. Abkühlung

4. Luftaustritt

Luftkonvektion
Luft besteht aus Molekülen und ist ständig in Strömung, sei es durch Temperaturunterschiede oder Bewegung (Menschen, Tiere, Objekte). Sobald die Kapillaren im Keramikkern erhitzt werden, verhalten sich diese wie Mini-Schornsteine (Schornsteineffekt). Die heisse Luft steigt nach oben. Dabei wird ein Unterdruck unter dem Gerät erzeugt. Kalte Luft wird automatisch nachgezogen, um den entstandenen Unterdruck auszugleichen. Das ist ein ganz natürlicher Zyklus, den man Luftkonvektion nennt.
Reinigung im Keramikkern
Der patentierte Keramikkern ist von 38 Kapillaren (Bohrungen) durchzogen. Diese sind verdrahtet und werden durch Stromzufuhr auf ca. 200 ºC erhitzt. Sobald die Luft den Airfree durchläuft werden alle darin enthaltenen Mikroorganismen, ungeachtet ihrer Schädlichkeit und Grösse, für eine volle Sekunde diesen hohen Temperaturen ausgesetzt. Dies ist ausreichend, um die verschiedenen Erreger und Keime (Schimmelsporen, Viren, Bakterien, etc.) zu zerstören.



Vergleich der Airfree Modelle
Tests
Der "Erdbeer Test"
Die Airfree Luftreiniger reduzieren Schimmelsporen in der Luft wie kein anderes Gerät. Der folgende Vergleich illustriert, wie sich eine Erdbeere nach 10 Tagen im Raum mit und ohne Airfree verhält:


Der "Pfirsich Test"
Bei diesem Test wurde geprüft, ob Früchte länger gelagert werden können mit Airfree Luftreiniger im Lagerraum. Die Ergebnisse sind verblüffend: Im Durchschnitt konnten Pfirsiche über 3 Mal länger gelagert werden. Alle Testresultate zum "Pfirsich Test" finden Sie ab Seite 6 im Airfree Luftreiniger Tests & Resultate (PDF, 41 Seiten)


Wissenschaftliche Tests & Untersuchungen
Die Wirksamkeit der Airfree Luftreiniger wurde bereits in 10 verschiedenen wissenschaftlichen Tests untersucht. Hier ein Überblick der Testresultate:
Download: Airfree Luftreiniger Tests & Resultate (PDF, 41 Seiten)
Häufige Fragen
- Wie gross darf der Raum sein für Airfree P40?
Airfree® P40 ist für Flächen bis zu 16 m² und einer Höhe von 2.5 Metern geeignet, d.h. für Volumen bis zu 40 m³. Dieser Berechnung liegen Standard-Räume für bis zu 4 Personen zugrunde. Räume mit vielen Kontaminationsquellen benötigen mehr Geräte pro Kubikmeter. Jeder Fall muss einzeln untersucht werden. - Wie vernichtet Airfree® Pilze und Sporen?
Pilze und ihre Sporen sowie andere Mikroorganismen werden innerhalb des Airfree®-Luftreinigers verbrannt. Ausser Pilzen werden auch Sporen, Bakterien und Viren vernichtet. - Wie vernichtet Airfree® Milben?
Indem die Airfree® Luftreiniger Pilze vernichten, welche wiederum für die Ernährung und Verdauung der Milben überlebenswichtig sind. Dadurch können Milben die Nahrung nicht mehr verdauen und gehen ein. In Innenräumen sind Milben und Pilze eng miteinander verbunden: Bekämpft man die Pilze, dann wird dies auch zu einer Verringerung der Milbenbevölkerung führen. - Worauf ist beim Betrieb zu achten?
Der Luftreiniger sollte 24 Stunden pro Tag und 7 Tage in der Woche am selben Platz stehen und eingeschaltet sein. Das Gerät darf nicht unter Regalen oder anderen Gegenständen stehen, welche die Luftzirkulation beeinträchtigen können. Eine Wartung des Geräts ist nicht notwendig. Um sicher zu sein, dass Ihr Gerät richtig funktioniert, vergewissern Sie sich, dass der obere Deckel des Geräts warm wird und das Licht brennt. - Darf ich das Gerät ausschalten, wenn ich das Haus verlasse?
Damit die Arbeit des Gerät wirksam ist, sollte es immer angeschaltet sein und am selben Platz stehen. - Müssen Türen und Fenster geschlossen sein?
In den Räumen mit einem Airfree®-Gerät ist es empfehlenswert, Zugluft solange wie möglich zu vermeiden. - Gibt es Nebenwirkungen?
Nein. Der Einsatz von Airfree® hat keine Nebenwirkungen und jeder Raum kann über ein Airfree-Gerät zur Reinigung der Luft verfügen. Saubere Raumluft steht für Gesundheit, Komfort und eine gute Erhaltung von Möbeln, Geräten und Gegenständen. - Was passiert bei einem Stromausfall?
Im Falle eines Stromausfalls oder eines unabsichtlichen Ausschaltens besteht kein Grund zur Sorge, denn sobald das Gerät wieder mit Strom versorgt oder eingeschaltet wird, kann der Sterilisator die verlorene Zeit nachholen und die entstandene Verunreinigung rasch bekämpfen. - Heizt der Luftreiniger die Luft?
Nein. Das Airfree® Gerät wurde nicht zur Steigerung der Raumtemperatur entwickelt. In einem Raum mit 80 m³ tragen zwei Menschen mehr zu einer Steigerung der Lufttemperatur bei als zwei eingeschaltete Airfree® Geräte. - Verändert Airfree die relative Luftfeuchtigkeit?
Nein. Das Airfree® Gerät verändert die relative Luftfeuchtigkeit nicht. - Vernichten die Airfree® Luftreiniger Bakterien und Keime?
Ja. Die keimtötende Funktion des Airfree® Geräts wurde von den besten internationalen Laboratorien bestätigt. Die meisten von ihnen haben ein Qualitätszertifikat nach ISO 17025, einer Richtlinie, welche die Qualität der Arbeitsverfahren in Laboratorien zertifiziert.
Technische Daten
Airfree P40 | |
---|---|
Max. Raumgrösse | 16 m² / 40 m³ |
Verbrauch | 37 - 45 W |
Abmessung | Ø 21.5 cm, Höhe 26.5 cm |
Gewicht | 1.6 kg |
Geräuschpegel | Geräuschlos |
Ozon Emissionen | Keine |
Nachtlicht | Blau (dimmbar, ein- und ausschaltbar) |

Ihr Nutzen
Die Airfree®-Luftreiniger verringern die mikrobiologische Verschmutzung der Luft auf natürlicher Basis und ohne den Einsatz von Chemikalien oder Filtern. Sie werden von Ärzten empfohlen und haben keine Nebenwirkung. Airfree's Technologie ist die einzige Luftreinigungstechnologie, welche ganz ohne Filter auskommt.
Zusatzinformation
Artikelnummer | E-Airfree-P40 |
---|---|
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Einmaliger Grundpreis | Nein |
- Schreiben Sie die erste Kundenmeinung
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich